Startseite
Die Core Mountains GmbH wurde 2006 von Mitarbeitern der Technischen Universität Chemnitz gegründet. Unsere Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-How auf den Gebieten der Entwicklung und Spezifikation von Hardware und Software, des Schaltkreis- und Schaltungsentwurfs und der Verifikation. Die Gesellschaft bietet eine Vielzahl von Entwicklungs- und Beratungsleistungen an, eine ausführliche Beschreibung ist unter Leistungen abrufbar.
Produktentwicklung
Die Gesellschaft ist nach DIN EN ISO 9001:2015 für Hard- und Softwareentwicklung sowie Forschung zertifiziert und ist neben Auftragsarbeiten mit folgenden Produktentwicklungen beschäftigt:
- Weiterentwicklung einer FPGA basierten Datenerfassungseinheit
- Entwicklung von Systemen zur Positionsbestimmung (RTLS: Realtime Locating System) auf Basis verschiedener UWB Technologien
Forschung
Die Core Mountains GmbH war oder ist zudem mit folgenden Themen an geförderten Forschungsvorhaben beteiligt:
- InnoProfile-Transfer Verbundprojekt: Generische Infrastruktur zur nahtlosen energetischen Kopplung von Elektrofahrzeugen - Ginko TP3: Entwicklung eines automatischen Positioniersystems für schwankende Umgebungsbedingungen zum Laden von Elektrofahrzeugen (BMBF Förderung 03IPT505C, Pressemeldung der TU Chemnitz zu den gemeinsamen Forschungsarbeiten)
- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - eRBG: Entwicklung einer komplexen elektronischen Reglerbaugruppe für den multifunktionalen Einsatz in thermischen Systemen (BMWi Förderung KU3381301SS4)
- Wachstumskern Potenzial - Verbundprojekt FIND-IT: Kompetenzplattform Indoor-Positionierung und Logistik - Optische Verfahren zur Steigerung der Genauigkeit der Positionsbestimmung (BMBF Förderung 03WKP53D)
- InnoTeam ZuKeF: Zustandsüberwachung in Kettenfördersystemen (SAB Förderung EFRE/ESF, Mitteilung der TU Chemnitz zu den gemeinsamen Forschungsarbeiten)
- WIR! - SmartRail - HMI4Rail - Smart Sensor for Human Factors in Railway Systems; TP4: Datenerfassung und Verteilung (BMBF Förderung 03WIR1214D, Projektliste des Smart Rail Connectivity Campus)
- InnoTeam RezyCo: Neuartiges Technologiekonzept zur Verarbeitung von Kunststoffrezyklaten mittels 2K-Sandwich-Spritzguss mit Coinjektionstechnik (SAB Förderung ESF Plus: MINT-Fachkräfteprogramm im Freistaat Sachsen)
- Protect: Proaktiver Schutz von Mitarbeitern in der Logistik; Ultrawideband basierte Indoor-Ortung und Kommunikation (SAB Förderung EFRE: Europäischer Fond für regionale Entwicklung)
In den Erhebungen des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft wurde die Core Mountains GmbH seit 2016 mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" ausgestattet.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Die Gesellschaft war zudem in das InnoProfile-Transfer Projekt GPZV eingebunden, in dessen Rahmen an der TU Chemnitz die Stiftungsprofessur für Systemzuverlässigkeit in Elektromobilität und Energiemanagement vom BMBF unter dem Schwerpunkt Innovationsinitiative "Neue Länder" gefördert worden ist.